Wie häufig sind die Lehrer in Nordrhein-Westfalen krank? Auskunft darüber gibt der aktuelle Krankenstandsbericht des Schulministeriums. Die Lehrergewerkschaft Erziehung und Wissenschaft reagierte sofort. Unter anderem fordert sie, dass NRW mehr Vertretungskräfte zur Verfügung stellt, um die Lehrer zu entlasten...
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Nordrhein-Westfalen hat eine Online-Petition gestartet, um die Situation an den Grundschulen in NRW deutlich zu verbessern.
DORTMUND Chefposten, in der Wirtschaft heiß begehrt, üben im Schulbetrieb offenbar keine allzu große Anziehungskraft aus. Nach den jüngst vom Schulministerium veröffentlichten Zahlen fehlen in NRW rund 700 Schulleitungen. Wir blicken auf die Dortmunder Zahlen.
An den Deutschen Schulen sind nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" mehr als 3300 Lehrerstellen unbesetzt. Dabei seien die einzelnen Bundesländer und Schulformen unterschiedlich stark betroffen, berichtete die Zeitung am 15. September 2017 unter Berufung auf eine Umfrage in allen Bundesländern. Die mit Abstand größte Lücke klafft demnach in Nordrhein-Westfalen. Zwar seien im bevölkerungsreichsten Bundesland allein zum Schuljahresbeginn 2883 Lehrer eingestellt worden - 2139 Lehrerstellen seien jedoch nach wie vor unbesetzt...
Starker Auftakt am ersten Tag des bundesweit einmaligen Pilotprojekts "Unterrichtsausfall – der Check" der Ruhr-Nachrichten und dem Recherchezentrum Correctiv. 208 Teilnehmer aus 40 Dortmunder Schulen haben sich angemeldet, um bis zum 31. März 2017 Unterrichtsstunden, die nicht planmäßig stattfinden, in eine Datenbank einzutragen...
Bildung gilt als wichtiges Zukunftsthema und Unterrichtsausfall als Reizwort in diesem Zusammenhang. So konnten auch Sturmtief und Weiberfastnacht am Donnerstagabend manchen nicht davon abhalten, am offiziellen Auftakt der einmaligen Aktion www.unterrichtsausfall-check.de in Dortmund teilzunehmen.
An den Grundschulen in NRW gibt es zu wenig Lehrer. Dem möchte das Schulministerium nun mit freien Gymnasial- und Gesamtschullehrern und Anwärtern ohne Stelle, die vorübergehend für zwei Jahre einen Job an einer Grundschule annehmen, entgegenwirken. Lehrer in Hamm haben dazu eine klare Meinung...
Laut NRW-Schulministerium konnten von den rund 160.000 Lehrerstellen zum neuen Schuljahr bisher 2.139 nicht besetzt werden. Hinzu kommen 385 Lehrerstellen, bei denen es noch unsicher ist, ob sie in naher Zukunft vergeben werden....
Die Lage ist dramatisch. Es gibt keine Pädagogen auf dem Markt. Deshalb herrscht besonders an den Förder- und Grundschulen akuter Lehrermangel, schildert die Sprecherin der Förderschulen für den Verband Bildung und Erziehung (VBE), Susanne Wywiol, die Situation...
In den Schulen im Kreis Soest sind noch über 50 Lehrerstellen nicht besetzt. Das geht aus dem Onlineportal des NRW-Schulministeriums hervor, in dem alle offenen Stellen gesammelt und ausgeschrieben werden...
Fast 1,8 Mio. Tage waren Lehrer in NRW im Jahr 2016 krank. Damit liegt die Quote des Krankenstandes an den Schulen in NRW bei 6,3 Prozent. Besonders dramatisch ist die Lage an Haupt- und Förderschulen...
In NRWs Grundschulen fehlen Hunderte Lehrer. In Dortmund sieht es besser aus, allerdings nur beim Lehrpersonal. Bei der Besetzung der Schulleiterstellen sind die Probleme erheblich...
CDU sieht Befürchtungen durch Schulministerium bestätigt: Unterrichtsversorgung der Bottroper Kinder wird wegen Lehrerversetzung schlechter.
Vier Bottroper Grundschulen müssen zum 1. Mai Lehrer an Schulen in Gelsenkirchen abgeben, weil dort ein großer Lehrermangel herrscht. Dabei haben die Grundschulen in Bottrop insgesamt selbst zu wenige Lehrer - und eine der Schulen, die Pädagogen abstellen muss, gehört zu den fünf Grundschulen in der Stadt mit der geringsten Personalausstattung...
In NRW fehlen die Grundschullehrer. Deshalb sollen Lehramtsanwärter und arbeitslose Lehrer aushelfen – zeitlich befristet jedenfalls. Schulministerin Gebauer will sie mit einer Einstellungsgarantie locken. Die GEW meint, dass sich damit vor allem Geschichts- und Erdkundelehrer (deren Aussichten, am Gymnasium unterzukommen, immer noch vergleichsweise schlecht sind) anwerben lassen...
Mehr junge Leute wollen in Nordrhein-Westfalen Lehrer werden. Die Zahl der Studienanfänger für das Lehramtsstudium ist um 7,9 Prozent auf rund 17.600 gestiegen, so das das Statistische Landesamt. Allderings strebt über die Hälfte der Studienstarter einen Abschluss als Lehrkraft von Gymnasien an, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen an. Den geringsten Zuwachs gab es mit 2,7 Prozent bei den Studiengängen für die Primarstufe an Grund- und Hauptschulen...
Kampf gegen Lehrermangel an Grundschulen im Land. Lehrer, die 2017/18 keine Stellen fanden, sollen für zwei Jahre an Grundschulen. Als Belohnung gibt es eine Zusage für ein Dauerbeschäftigungsverhältnis...
BPP) Die CDU-Landtagsabgeordneten haben die Landesregierung mit 52 Kleinen Anfragen zum Unterrichtsausfall und zur Lehrerversorgung in den einzelnen Kreisen und Städten Nordrhein-Westfalens befragt. Zu den Ergebnissen für Münster erklären die CDU-Abgeordneten Josef Rickfelder und Thomas Sternberg: „Die Landesregierung hat offenkundig kein Interesse an Transparenz in der Schulpolitik...
SIEGEN-WITTGENSTEIN. „Der Unterrichtsausfall an unseren Schulen ist viel höher, als die Landesregierung behauptet.“ Das sagt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth – und will jetzt „das wahre Ausmaß des Unterrichtsausfalls auch an den Schulen in Siegen-Wittgenstein ans Tageslicht bringen“. Dazu hat der Politiker am 20. März eine parlamentarische Anfrage an die rot-grüne NRW-Regierung Kraft gestellt – Frist für die Antwort des Schulministeriums: 18. April...
Hamm - „Schluss mit der Schönrederei von Rot-Grün“, fordert der Landtagsabgeordnete Oskar Burkert (CDU) in Sachen Unterrichtsausfall, dessen „wahres Ausmaß“ er erfahren möchte...
In unseren Wahlprüfsteinen stellen die Parteien dar, was sie nach der Landtagswahl auf den wichtigsten Politikfeldern vorhaben. Heute gibt es die Konzepte zum Thema Schule...
DORTMUND Einen ganzen Monat haben die Ruhr Nachrichten und das Recherchenetzwerk Correctiv mit Hilfe von Lehrern, Eltern und Schülern ausgefallene Unterrichtsstunden in Dortmunds Schulen gezählt. Das Ergebnis der Stichprobe: Es fällt durchaus mehr Unterricht ersatzlos aus als vom Land angegeben. Darüber haben wir mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann gesprochen...
Wie viel Unterricht fällt an Schulen in NRW aus? Nur durchschnittlich 1,8 Prozent, wie es die Landesregierung meldet, oder doch ein Vielfaches davon, wie es Eltern und Schüler wahrnehmen? Die Ruhr Nachrichten wollen das mit dem Recherchezentrum Correctiv herausfinden und starten das Projekt www.unterrichtsausfall-check.de. Die Aktion wird mit Berichten zu aktuellen Schulthemen begleitet. Diesmal stellen wir die Schullandschaft in Dortmund vor...
Einen Monat lang haben wir gemeinsam mit dem Recherchenetzwerk Correctiv Daten über den Unterrichtsausfall in Dortmund gesammelt. Nun werden die Daten ausgewertet. Für Nachzügler gibt es aber noch eine Möglichkeit, die im März 2017 ausgefallenen Stunden nachzumelden.
Der Unterrichtsausfall-Check läuft erst drei Tage. Schon jetzt wurden uns über 370 ausgefallene Unterrichtsstunden gemeldet. Derzeit sind mehr als 330 Teilnehmer aus 56 Schulen im CrowdNewsroom auf unterrichtsausfall-check.de angemeldet. Hauptfächer fallen besonders häufig aus. In einer Schule sollen die Vertretungsstunden in der Oberstufe neu organisiert werden...
Grundschüler der vierten Klassen aus NRW erreichen bei einem bundesweiten Vergleichstest nur unterdurchschnittliche Ergebnisse. Das ist besonderes beunruhigend, weil die Schulen vor großen Herausforderungen stehen: Immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund kommen in die Klassen...
Je weniger Schulunterricht ausfällt, desto besser. Doch wie viel Unterricht fällt tatsächlich aus? Eine Antwort daruaf ist nicht einfach. In Dortmund fragen die „Ruhr Nachrichten“ und das Recherchezentrum Correctiv jetzt einen Monat lang - alle Schüler...
Die Schulleitung der Karl-Lehr-Realschule in Duisburg schickt zwei Jahrgänge zwei Tage lang nach Hause. Eltern sind zornig... „Noch keine Stunde regulären Mathe-Unterricht gehabt“. Kleinere Schulen spüren den Ausfall schneller als größere...
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 bleiben in den Duisburger Schulen viele Stellen unbesetzt. An 170 Schulen in der Stadt konnten 170 ausgeschriebene Stellen nicht besetzt werden. Am eklatantesten ist der Mangel an den 75 Grundschulen: Hier konnten von 128 ausgeschriebenen Stellen nur neun besetzt werden...
Kreis Coesfeld. Ab in den „Pott“: An den Schulen sorgt die Ankündigung, dass Lehrer aus dem Münsterland in Gelsenkirchen unterrichten sollen, für Unruhe.
22 Grundschullehrer aus dem Regierungsbezirk Münster sollen zumindest für ein Jahr in der Ruhrgebietsstadt unterrichten, weil dort akuter Lehrermangel herrscht. Davon sind allein aus dem Kreis Coesfeld elf Lehrer vorgesehen...
DORTMUND Post von einer Ministerin bekommt ein Schüler nicht alle Tage. Anjo, elf Jahre alt, hat sogar einen sehr ausführlichen Brief von Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW, bekommen. Zweieinhalb Seiten lang. Der Elfjährige hatte sich über den Unterrichtsausfall beschwert...
ASSELN - Noch bevor die Ruhr Nachrichten und das Recherchebüro Correctiv den "Unterrichtsausfall-Check“ gestartet hatten, hatte Anjo schon seine eigene Aktion gegen den Stundenausfall gestartet....
Im Kampf um Sonderpädagogen an der Duisburger Hebbelschule hat die Elterninitiative einen Rückschlag erleiden müssen: Der Petitionsausschuss des Landtags NRW lehnte ihre Forderung nun ab.
Eigentlich sollten sich die Gymnasiasten am Max-Plack-Gymnasium auf das Abitur vorbereiten. Doch anstelle Unterricht, Hausaufgaben und Klausur-Stress steht regelmäßig EVA - ein sogenanntes "eigenverantwortliches Arbeiten" auf dem Vertretungsplan. Die Eltern ärgern sich, die Schulleitung weicht aus...
OER-ERKENSCHWICK Mit einer Unterschriftenaktion von Eltern wird an der Haardschule auf eine unbefriedigende Situation bei der Besetzung von Lehrerstellen aufmerksam gemacht. „Wir werden die Situation nicht mehr so hinnehmen“, heißt es in einem von der Schulpflegschaft unterzeichneten Schreiben...
Eltern aus Solingen (NRW) haben sich in einem offenen Brief an das Schulamt, die Bezirksregierung und die Schulministerin gewandt. „Der Lehrernotstand an unserer Schule hat Ausmaße erreicht, unter denen die Kinder zunehmend leiden“, so die Kritik der Eltern...
Düsseldorf. Lehrer und Eltern werfen Schulministerin Löhrmann eine geschönte Statistik vor, denn selbständiges Arbeiten zählt nicht als Unterrichtsausfall. Die Lehrergewerkschaft GEW fordert eine Vertretungsreserve von acht Prozent an den Schulen...
Das Argument "Dafür ist kein Geld da" kann die Vorsitzende der Elternschaft Duisburger Schulen (EDuS), Dr. Christina Herold, mittlerweile nicht mehr hören. Die Neurowissenschaftlerin ist in der städtischen Bildungspolitik eine Stimme mit wachsender Bedeutung geworden. Vor etwa einem Jahr haben sich verantwortungsvolle Eltern von Duisburger Schülern gefunden, um die vorher "eingeschlafene" Stadtschulpflegschaft neu zu beleben. Mit Erfolg...
Münsterland - Der Personalnotstand an Grundschulen in Gelsenkirchen wird auch im kommenden Schuljahr offenbar nicht behoben sein. Nach Informationen unserer Zeitung plant die Bezirksregierung in Münster, zum 1. August ein weiteres Dutzend Lehrer dorthin abzuordnen...
Die Hamborner Elterninitiative „Rettet unsere Schulen“, welche sich seit einige Zeit für ein Schulraumkonzept stark macht, hat der Politik und Oberbürgermeister Sören Link ihre Forderungen präsentiert...
DUISBURG - Lehrermangel und Sanierungsstau: Am 3. Juli wollen Duisburger Eltern ihrem Unmut vorm Rathaus Luft machen. Die Liste ihrer Forderungen ist lang...
DORTMUND - Bei dem Projekt "Unterrichtsausfall - Der Check" wurden vielen Daten zusammengetragen. Wichtig sind aber nicht allein Zahlen, sondern auch das, was sich dahiter verbirgt: die tatsächliche Situation an den Schulen. Dem Recherchezentrum Correctiv wurden zahlreiche Kommentare übersendet. Correctiv.org zeigt an dieser Stelle eine Auswahl...
DORTMUND Unvermindert hoch ist die Zahl der ausgefallenden Schulstunden, die beim "Unterrichtsausfall-Check" eingetragen werden. Das ist kein Grund zum Feiern, auch nicht für die Initiatoren der Aktion. Denn es geht nicht um Recht haben und nicht um Anschwärzen.
An den Schulen in NRW fällt so viel Unterricht aus, dass sich sogar die Schüler darüber ärgern. Die Dortmunder Ruhr Nachrichten haben ihre Leser nun aufgefordert, einen Monat lang selbst Daten zum Unterrichtsausfall zu melden, um eine eigene Statistik zu erstellen...
Die Grundschulen in NRW sind seit Jahrzehnten deutlich unterfinanziert. Es ist schon lange überfällig, das zu ändern. Wir fordern die Landesregierung NRW auf, kurzfristig einen umfassenden Maßnahmenkatalog vorzulegen!
Nicht nur die Eltern und natürlich die Opposition setzen der Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) zu, sondern auch der Landesrechnungshof. Dieser fordert seit Jahren eine umfassende Statistik zum Unterrichtsausfall in NRW. Es soll schulscharf erfasst werden, wie viele Stunden nicht gegeben werden konnten. Lediglich wurden seit 2001 regelmäßig Ausfalldaten auf der Grundlage von stichprobenartigen Erhebungen des Schulministeriums gefürt, eine Gesamterhebung, die die schwarz-gelbe Landesregierung 2006 in Aussicht stellte, gibt es bis heute nicht...
Gute Bildung sei kein Teufelswerk, aber man braucht ausreichend Kapazitäten, sagt der Bildungsforscher Wilfried Bos. Die Größe der Klasse oder die Anzahl der Ausfallstunden sei aber nicht so entscheidend...
Für Tausende Kinder in Deutschland wird dieses Schicksal der Sitzenbleiber mit der Zeugnisausgabe besiegelt. Viele Bildungswissenschaftler halten wenig von der "Ehrenrunde". Jetzt fordert Wilfried Bos, einer der renommiertesten Schulforscher in Deutschland, dass früher geholfen werden soll statt mitzuschleppen...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Plan der neuen NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP), die Quoten des Unterrichtsausfalls für alle Schulen zu veröffentlichen, als wenig zielführend bewertet. Ein Ranking in zum Unterrichtsausfall lenkt den Blick von den wahren Ursachen ab. Es liegt nämlich nicht an fehlenden Managementfähigkeiten der Schulleitungen, sondern an der fehlenden Personaldecke...
Duisburg ist ein unattraktiver Standort für Lehrer. Das hat mehrere Gründe, liegt vor allem aber auch daran, dass viele Schulen marode sind und die Stadt zu einer Problemregion gehört. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) attestiert der Stadt, in der Schulpolitik "hilflos" zu sein...
Wie viel Unterricht fällt an Schulen in Dortmund wirklich aus? Die Ruhr Nachrichten wollen das zusammen mit dem Recherchezentrum Correctiv herausfinden und starten das Projekt www.unterrichtsausfall-check.de. Wir begleiten die Aktion mit Berichten zu aktuellen Themen. Hier geht es um das Volksbegehren zu G9.
Bayrische Lehrer unterrichten in Berlin: Lieber Berlin als in Bayern Hartz IV | Berliner Zeitung
Gibt es genügend Lehrer für G9? - Landespolitik - Nachrichten - WDR
Wie viele zusätzliche Lehrer werden für die Rückkehr zu G9 benötigt?
Die neue Regierung geht von einem Mehrbedarf an Lehrern aus. Eine genaue Zahl wurde aber nicht genannt. Die GEW, Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, rechnet mit etwa 2.000 zusätzlichen Lehrern nur für die Gymnasien...
Elternvertreter halten die Zahl von 1,7 Prozent Unterrichtsausfall in 2015 für viel zu niedrig. Eine landesweite Erfassung der Ausfalldaten gibt es nicht, obwohl dafür eigens Computerprogramme angeboten werden...
Wir haben Geld, aber wir haben keine Bewerber! Damit sprach die Schulamtsdirektorin im Kreis Wesel, Anna-Maira Eicker, den Lehrermangel an Grundschulen an. Am 20. Juni 2017 seien die letzten Bewerbungen eingegangen: "Wir haben zu kämpfen: An 70 Schulen fehlen Lehrer. Hier den Bedarf gleichmäßig und gerecht zu verteilen ist nicht so einfach...
Kreis Viersen. Die Forderungen der Landtagsabgeordneten Marcus Optendrenk und Stefan Berger seien "lediglich Wahlkampfgetöse", meint die Grüne Martina Maaßen...
Bei einem Thema, das vielen wichtig ist, setzen wir auf neue Recherchemittel. Zusammen mit dem unabhängigen Recherchezentrum Correctiv startet heute das Projekt "Unterrichtsausfall – Der Check"...
An einem Dortmunder Gymnasium wurde im März jede vierte Schulstunde nicht planmäßig unterrichtet. An einem weiteren Gymnasium fielen doppelt so viele Stunden aus, wie in den Statistiken des Ministeriums erfasst wurde. Das geht aus den Daten hervor, die die Schulen selbst erhoben haben. Zweifel an den Aussagen des Ministeriums sind anscheinend berechtigt. Kooperativ zeigen sich die Schulbehörden jedoch nicht. Das ist ein Problem für den Bildungsstandort NRW...
NRW konnte kurz vor Beginn des Schuljahres 2017/2018 nur etwas mehr als jede zweite (rd. 53%) der zur Verfügung stehenden Stellen besetzt werden. Von 5407 offenen Stellen können 2139 bisher nicht besetzt werden, bei 385 läuft das Verfahren noch...
An Nordrhein-Westfalens Schulen unterrichten immer mehr Seiteneinsteiger. Fast jeder zehnte der insgesamt 5563 Lehrer, die für das heute beginnende Schuljahr 2017/18 eingestellt wurden, war vorher in einem anderen Beruf tätig. In 2013 lag das Verhältnis nur bei etwa 3%...
Wieviel Unterricht fällt eigentlich aus? Eine genaue Antwort gibt es nicht. In Dortmund recherchieren die Ruhr Nachrichten und das Recherchezentrum Correctiv jetzt einen Monat lang...
Düsseldorf - In NRW herrscht Lehrermangel. Trotzdem gibt es Hunderte Pädagogen, die einfach keine Stelle finden. Mindestens 1172 Lehrer und Lehrerinnen in NRW sind arbeitslos. Wir haben eine von ihnen kennengelernt...
Die Journalisten von „Correctiv“ hatten Jens Kamieth neugierig gemacht: Sie hatten mit Unterstützung von Eltern und Schülern in Dortmund Daten erhoben, nach denen dort deutlich mehr Unterricht an den Schulen ausfällt, als dies von der Landesregierung angegeben wird. „Ich will das wahre Ausmaß des Unterrichtsausfalls auch an den Schulen in Siegen-Wittgenstein ans Tageslicht bringen“, schrieb der Landtagsabgeordnete vor einigen Wochen in einer Pressemitteilung. Damit ist er nun gescheitert...
Straelen. Nach wie vor leidet die von Straelen und Wachtendonk getragene Bildungseinrichtung unter Lehrermangel. Viele Gespräche zwischen Eltern, Politik und Verwaltung. Noch ist keine Lösung in Sicht. Von Michael Klatt
Alarmierend stellte sich die Situation an der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk Mitte März dar. In der von beiden Kommunen getragenen Einrichtung fiel wegen Lehrermangels oft Unterricht aus. Seitdem hat es viele Gespräche gegeben. Bisher allerdings ohne durchschlagenden Erfolg...
Die schwarz-gelbe Landesreigerung in NRW kommt der Forderung des VBE nach und plant die Anpassung der Besoldung von Konrektorinnen und Konrektoren. Bisher wurden die stellevertretenden Schulleitungen bei der Anhebung der Besoldung ausgeklammert. Jetzt gilt es, dringend die Gerechtigkeitslücke der ungleichen Besoldung der Lehrkräfte zu schließen“...
Lehrer sind an Hattinger Schulen oft Mangelware | Nachrichten aus Hattingen, der Stadt der Fachwerkhäuser | WAZ.de
Eltern beschweren sich wegen Unterrichtsausfall beim Kultusministerium des Landes. Die Schulen müssen die Unterrichtsausfälle oft selbst kompensieren. Ausgeschriebene Stellen bleiben zum Teil unbesetzt...
Grundschulen in NRW klagen über schlechte Rahmenbedingungen, erhebliche Herausforderungen für die Pädagogen sowie den allgemeinen Lehrkräftemangel. Ein "Masterplan Grundschule“ soll es richten – doch „der Schuh drückt überall“...
In Duisburg ist der Mangel an Grundschullehrern besonders groß. In Solingen mussten deshalb für das kommenden Schuljahr zwei Kollegen in die Ruhrgebietsmetropole abgeordnet werden...
In vielen Schulen fehlt der Pädagogen-Nachwuchs, betroffen sind mehr oder weniger alle Bundesländer. Die Folge: Immer mehr Dozenten hierzulande sind Quereinsteiger. Viele berichten von einem Einstieg mit Hindernissen.
Duisburg. GEW und Duisburger Elternschaft schlagen Alarm und gehen mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und der rot-grünen Landesregierung hart ins Gericht: Duisburg droht vollkommen den Anschluss zu verlieren, wenn es nicht bald mehr Lehrer und neue Schulräume gibt...
Der Fall einer Grundschule in Langenfeld verweist auf den Lehrermangel im Primarbereich.
Eine Mutter packt ihrer Tochter in einer Grundschule noch ein Buch in den Ranzen. Doch mit dem Bringen und Abholen ist es in vielen Fällen nicht mehr getan. Der Fall Langenfeld zeigt, dass manche Grundschulen die Unterrichtsvertretung in Notfällen eben nicht mehr alleine schaffen...
Lehrermangel an Grundschulen in NRW? Janine Kutsch aus Gremmendorf mag das nicht glauben. Die verheiratete Mutter dreier Kinder ist Lehrerin an der Margaretenschule und hält sich seit nunmehr sechs Jahren mit befristeten Verträgen über Wasser...
Die FDP prangert einen Mangel an Lehrern in Bottrop an. „In Bottrop herrscht akuter Lehrermangel. Das haben wir jetzt schwarz auf weiß“, betont FDP-Vorsitzender Andreas Mersch. Der liberale Landtagskandidat macht den Mangel daran fest, dass an Bottroper Schulen tausende Unterrichtsstunden von fachfremden Lehrkräften gegeben wurden...
Dortmund - Der Unterrichtsausfall ist an Schulen in Dortmund ist nach einer Umfrage des Recherchezentrums Correctiv wesentlich höher als bisher angenommen. Vier von zehn Stunden, die nicht planmäßig erteilt wurden, fielen demnach komplett aus, an Gymnasien waren es sogar mehr als 50 Prozent.
VBE: „Vom Wiegen allein wird die Sau nicht fetter"...
Mit großem Aufwand will die schwarz-gelbe Landesregierung ihr Wahlversprechen einlösen, künftig an allen Schulen in Nordrhein-Westfalen den konkreten Unterrichtsausfall zu erfassen. Dafür sieht der Haushaltsplan 183 Stellen vor...
„Wir brauchen keine 183 Stellen für die Erfassung des Unterrichtsausfalls in NRW. Wir brauchen die 183 und noch viel mehr Stellen, um den Unterricht zu stemmen."Verband Bildung und Erziehung VBE
Eine Klasse, 30 Kinder, dazu Kinder Kinder aus Flüchtlingsfamilien und welche mit besonderem Förderbedarf. „Eigentlich bräuchte ich eine zweite Kollegin in der Klasse“, sagt eine Lehrerin und lacht ironisch, weil sie weiss, dass es dazu wohl sobald nicht kommen wird. Eher muss sie viele Vertretungsstunden schieben, wenn Kollegen erkranken. Und die Situation wird sich nicht verbessern: „Wir bekommen kein Lehrpersonal mehr, der Markt ist leergefegt..."
In ganz Deutschland fehlen Lehrer, vor allem an Grundschulen. Um dem Mangel zu begegnen, sollen in NRW nun die Gehälter von Lehrkräften der Sekundarstufe I an die der Sekundarstufe II angepasst werden. Zudem schlägt die Landesregierung NRW angehenden Gymnasial- und Gesamtschullehrern einen Deal vor - der durchaus umstritten ist...
Dem Philologenverband zufolge fehlen in Nordrhein-Westfalen allein an den Gymnasien rund 1000 Stellen. Wahlsieger Armin Laschet - CDU - will den Unterrichtsausfall bekämpfen und Quereinsteiger anlocken...
Die neue NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulen im Land mehr Offenheit verordnen, unter anderem beim Unterrichtsausfall. Wir waren immer für Transparenz, etwa was den Unterrichtsausfall betriff...
Vor allem Grundschulen in NRW beklagen Lehrermangel. An weiterführenden Schulen sieht es auch nicht besser aus. Mit Arbeitsgemeinschaften versucht eine Gesamtschule, Unterrichtsausfall zu vermeiden. Ein Überblick...
DÜSSELDORF. Die Schulen in NRW benötigen nach Meinhung von Lehrervertretern deutlich mehr Personal. Allein an den Gymnasien in NRW fehlen rund 1000 Lehrer, sagte Peter Silbernagel, Landesvorsitzender des Philologenverbandes...
Dortmunder Realschüler haben sich mit einem Protestbrief gegen zu häufigen Unterrichtsausfall an NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) gewandt. Ein entsprechendes Schreiben sei eingegangen und werde so bald wie möglich beantwortet, sagte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag (09.03.2017).
"Regierung spart an unserer Bildung"
Laut "Ruhr Nachrichten" hatte ein Sechstklässler den Brief aufgesetzt und mit einem Freund 347 Unterschriften von Mitschülern gesammelt. In dem Brief beklagen sie "einen schlimmen Mangel an Lehrern" und ärgern sich, dass die "Regierung an unserer Bildung spart".
Die Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen ist seit Jahrzehnten ein Drama. Rot-Grün machte „seid 2010“ alles noch schlimmer: Das Gymnasium geschwächt, Unterrichtsausfall überall, Inklusion und Integration mit viel zu wenig qualifiziertem Personal...
Die ehemalige NRW-Landesregierung hat bei dem Thema Bildungspolitik einen Scherbenhaufen hinterlassen. Dies wird auch sicherlich auch ein Grund für das Wahlergebnis gewesen sein...
Das Projekt www.unterrichtsausfall-check.de kommt langsam in die heiße Phase. Am 1. März 2017 eginnt die Erfassung der ausgefallenen Stunden. Im Vorfeld sprach Susanne Riese mit Schuldezernentin Daniela Schneckenburger...
Rhein-Berg/Düsseldorf -Den Unterrichtsausfall an den Schulen machen die NRW-Christdemokraten zum Thema im Landtagswahlkampf. In einer Kleinen Anfrage fordern die beiden rheinisch-bergischen Abgeordneten Rainer Deppe und Holger Müller eine Auflistung, wie viel Unterricht im ersten Schulhalbjahr an den einzelnen Schulen im Kreisgebiet hätte stattfinden sollen und wie viel tatsächlich stattgefunden hat.
Dortmund (dpa) - Schüler für mehr Schule: Dortmunder Realschüler haben sich mit einem Brief gegen den Unterrichtsausfall an die NRW-Schulministerin gewendet...
Als Schülerin muss ich davon ausgehen, etwa ein fünftel des Unterrichts nicht zu erleben", fasst Monika Czyz, stellvertretende Bundesvorsitzende der Schüler Union zusammen. "Nur 80 % des Unterrichts werden erteilt, 14 Prozent fallen ersatzlos aus", so die 17-jährige Schülerin aus Bochum weiter...
Die neue NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat sich für Schulrankings ausgesprochen. Der Deutsche Philologen-Verband sieht das hingegen kritisch. Die Schulpolitik dürfe die Verantwortung nicht auf die einzelnen Schulen abwälzen...
Wie viel Unterricht fällt an Schulen aus? Die Ruhr Nachrichten wollen das mit dem Recherchezentrum Correctiv herausfinden und starten das Projekt: www.unterrichtsausfall-check.de. Wir begleiten die Aktion mit Berichten zu aktuellen Schulthemen. Hier geht es um den Krankenstand der Lehrer und die schwierige Erhebung der Zahlen dazu...
Mit dem Projekt www.unterrichtsausfall-check.de wird zum ersten Mal in Deutschland für eine Stadt der Unterrichtsausfall an vielen Schulen erfasst. Das geht nur, wenn alle mithelfen, die Einblick in den Dortmunder Schulalltag haben. Hier werden die wichtigsten Fragen zum großen Schulprojekt von Correctiv und den Ruhr Nachrichten beantwortet...
Bei der Bezirksregierung Arnsberg herrscht Alarmstimmung. Der Unterrichtsausfall-Check, mit dem die Ruhr Nachrichten und das gemeinnützige Recherchenetzwerk Correctiv die Zahl der ausfallenden Unterrichtsstunden an Dortmunder Schulen für den März ermitteln wollen, hat Nervosität in der Behörde ausgelöst.
Als wenn die Schulpolitik in NRW nicht schon Schwierigkeiten genug hätte: Zu große Klassen, zu wenige Lehrer, Unterrichtsausfall, Inklusion, Integration von Flüchtlingskindern, Zurück zu G9, baulicher Zustand vieler Schulgebäude, vom Stand der technischen Ausstattung ganz zu schweigen. Und nun warnt die Bertelsmann-Stiftung mit einer Schulprognose: Es wird nochschlimmer,allebisherigen Berechnungen müssten korrigiert werden...
Die Schulpflegschaft der Gesamtschule Espenstraße in Mönchengladbach (NRW) schlägt Alarm: Zum Sanierungsbedarf kommt mit 7 unbesetzten Lehrerstellen noch ein dramatischer Unterrichtsausfall dazu. Sie hofft, dass eine Petition an den Landtag endlich Besserung bringt...
ihm -Das „wahre Ausmaß des Unterrichtsausfalls an den Schulen in Siegen-Wittgenstein“ will der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth ans Tageslicht bringen. Kamieth hatte nach Berichten aus Dortmund den Verdacht geschöpft, dass die offiziellen Zahlen des Schulministeriums zum Unterrichtsausfall „geschönt“ seien...
Düsseldorf. Die CDU beharrt darauf, dass der Unterrichtsausfall in NRW digital, flächendeckend und schulscharf erhoben wird. Der Stundenausfall sei größer als Rot-Grün einräumt, sagte der CDU-Politiker Klaus Kaiser. Am Vortag war das Ergebnis einer Umfrage in Dortmund bekannt geworden. Demnach fallen dort vier von zehn Vertretungsstunden ersatzlos aus; an Gymnasien seien es sogar 50 Prozent. Die Landesregierung beziffert den Ausfall dagegen auf lediglich 1,8 Prozent...